Stefan Johannes
Ergotherapeut seit 1992 und Selbständigkeit seit 1997.
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean
Ayres
- Marburger Konzentrationstraining,
Konzentrationstraining nach Lauth-Schlottke,
- Elternberatung
Neurologie/ Geriatrie (Altenheilkunde)
- Hirnleistungstraining: Computergestütztes
Hirnleistungstraining und ganzheitliches
Gedächtnistraining
- Neurokognitives Training
- Behandlung nach dem Bobath Konzept
- Gangtraining
Beate Komnik
Ergotherapeutin seit 1997. Seit 1998 in der Praxis tätig.
Neurofeedback
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Marburger Konzentrationstraining,
Konzentrationstraining nach Lauth-Schlottke u.a.
- Linkshänderberatung
- Förderung der Sozialkompetenz (auch Gruppen)
- Elternberatung
- Sensorische Integrationstherapie nach Dr. Jean
Ayres
- Verhaltenstraining und Lese-Rechtschreibtraining
nach dem "Intra Act Plus Konzept" Dr. Fritz Jansen
u. Uta Streit
- Ambulantes Arbeiten in Kindertagestätten und
Förderschulen
Neurologie
- Hirnleistungstraining bei Erwachsenen
Julia Raddant Ergotherapeutin seit 1999. Seit 2008 in der Praxis tätig.
Neurologie
- Behandlung von Schlaganfall, M. Parkinson,
Multiple Sklerose, Schmerzpatienten
- Behandlung nach dem Bobath-Konzept
Orthopädie -
- Unfallpatienten
- Handtherapie
Craniosacrale Therapie nach Upledger
- Viszerale Mobilisation (Behandlung der
inneren Organe)
- Psychosomatische Beschwerden (Arbeit mit
dem seelischen Hintergrund)
Andrea Riffel Ergotherapeutin seit 2004. Seit 2008 in der Praxis tätig.
Neurologie
- Behandlung nach dem Bobath-Konzept
- Behandlung nach Prof. Perfetti
Orthopädie
- Handtherapie
Geriatrie (Altenheilkunde)
- Hirnleistungstraining
- Neurokognitives Training
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
- Sensorische Integrationstherapie
- Marburger Konzentrationstraining
Stefanie Pöhler
Ergotherapeutin seit 2023. Seit November 2023 in der Praxis tätig.
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
-Marburger Konzentrationstraining
- Konzentrationstraining nach Lauth und Schlottke
-Sensorische Integrationstherapie
- Einsatz von Entspannungstechniken z.B. Autogenes Training
- Förderung der Fein- und Graphomotorik
-Koordination- und Gleichgewichtstraining
Neurologie
-Hirnleistungstraining (Auch am Computer mit aktuellen Programmen wie Cogpack und Fresh Minder)
-Neurotraining nach Schweizer
-Konzentrationstraining
- Behandlung von M. Parkinson